Die ultimative Anleitung für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Unverzichtbare Gipfel zu besuchen

Die Peru-Huayhuash-Hochroute: Eine 9-tägige Abenteuerreise, vollständig selbstversorgt und im Rucksackstil

Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel
Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel

❤️ Das Huayhuash-Gebiet (auch bekannt als "Waiwai-Stone") ist zweifellos das atemberaubendste Gebirgsgebiet, das ich je bereist habe – keine Übertreibung hier. Die Hochroute ist nicht für schwache Herzen gedacht – sie ist herausfordernd, körperlich anspruchsvoll und eiskalt – aber jedes Schritt lohnt sich. Je mehr du trekst, desto mehr verliebst du dich in seine wilde Schönheit.

Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel
Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel

🍂 **Saison:** Die absolut beste Zeit, um diese Abenteuer zu meistern, ist Juli bis August. Diese Periode markiert den harten Winter in Peru (entsprechend Januar-Februar im Norden der Hemisphäre), bietet aber auch die stabilsten Wetterbedingungen. Wenn du im September anfangen möchtest, sei auf den Regenzeit vorbereitet, mit täglichen Regenschauern 🌧️.

Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel
Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel

In den Wandermonaten Juni bis August können Nachttemperaturen bis zu -10°C sinken. Im frühen September sind die Nächte etwas milder, zwischen 3°C und 5°C.

Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel
Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel

⛰️ **Hochroute vs. Standardroute:** Die meisten kommerziellen Touren wählen die Standardroute, die hauptsächlich Talpfade folgt und nur drei ikonische Seen einschließt. Im Gegensatz dazu erfordert die Hochroute das Überqueren mehrerer Bergpässe mit Höhen über 5.000 Metern. Sie ist deutlich anspruchsvoller, aber bietet unvergleichliche Belohnungen, indem sie Aussichten zeigt, die auf der Standardroute nicht zu finden sind. Beide Routen dauern normalerweise zwischen 7 und 11 Tagen.

Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel
Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel

⚠️ **Wichtige Anmerkung:** Die Hochroute ist nicht für jeden geeignet. Bei Höhen über 5.000 Metern implizieren einige Abschnitte das Durchqueren von Gratlinien und lockeren Geröllhängen. Wenn du Höhenangst hast, könnte dies nicht deine ideale Wahl sein.

Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel
Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel

📍 **Highlights der Hochroute:** Diesmal bestand unsere Gruppe aus vier Abenteurern, jeder mit unterschiedlichen Hochroutenoptionen, die wir auf unsere Telefone heruntergeladen oder gezeichnet hatten. Nach Abschluss der Reise empfehlen wir alle einstimmig diese herausragenden Stellen:

Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel
Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel

1. **Laguna Carhuacocha Südwestansicht:** Denk gar nicht daran, direkt von hier abzusteigen! Stelle stattdessen deinen Rucksack etwa 1 Kilometer nördlich ab und mach eine belohnende Rundreise. Schwierigkeitsgrad: 3 Sterne.

Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel
Das ultimative Reisehandbuch für Trekking im Huayhuash-Gebirge in Peru | Mussbesuchte Gipfel

2. **Jurau-Gletscher via Paso del Trapecio:** Nachdem du den Paso del Trapecio überquert hast, gehe nicht nach Süden zum See, sondern biege nach Norden zum Jurau-Gletscher ab. Dieser Abschnitt war zweifellos die spektakulärste Landschaft entlang der gesamten Route. Schwierigkeitsgrad: 4 Sterne.

3. **Cerro Gran Vista:** Auf diesem Gipfel wirst du atemberaubende Panoramablicke auf drei atemberaubende blaue Seen und beeindruckende Gletscher genießen. Dieser Ort übertrifft die Tres Lagunas hinsichtlich reiner Majestät. Schwierigkeitsgrad: 5 Sterne.

Die Verbindung dieser Highlights ist, wo wirklich der Spaß beginnt – ich verrate dir nicht alle Details, um die Spannung zu erhalten!

🗺️ **Kartierungswerkzeuge:** Plattformen wie Gaia GPS, Caltopo und MapMe bieten alle benutzerdefinierte gestrichelte Routen an, mit denen du deinen eigenen Weg erstellen kannst. Für diese Reise habe ich die Route im Voraus mit Gaia GPS gezeichnet und mehrere Alternative-Routen entlang des Weges markiert. Es hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen.

📖 **Zusätzliche Tipps:**

- **Währungsumtausch:** Besuche Internank in Huaraz für ausgezeichnete Wechselkurse.

- **Tierbegegnungen:** Leider waren Tierbegegnungen selten – außer wenn man wilde Hunde zählt. Es gibt weit mehr Kühe als Menschen auf diesem Pfad, also erwarte genügend Kuhfladen 😅.

- **Wanderwegsnahrung:** Rindfleischjerky, Würste und Kekse, die in Trujillo gekauft wurden, erwiesen sich als gute Optionen. Für andere Vorräte ist es besser, sie von zu Hause mitzubringen.

- **Nachschubpunkt:** Um den 6. oder 7. Tag der Hochroute erreichen, kommst du in das kleine Dorf Huayllapa. Hier kannst du nachfüllen, ausruhen und Vorräte ergänzen.

- **Basislager:** Huaraz dient als Hauptbasis. Von Lima aus nimmst du den Cruz del Sur Bus (buchbar über ihre offizielle Website; Plaza Norte Station ist am nächsten zur Flughafen). Tickets kosten ungefähr 20–30 USD und dauern etwa 8 Stunden. Unterkünfte in Huaraz sind in der Qualität ziemlich gleichmäßig.

- **Kosten:** Das Auswählen von geführten Touren hält die Kosten in Grenzen. Transportkosten (Busse oder Mitfahrgelegenheiten) kommen auf ungefähr 60 USD pro Person im Hin- und Rückweg.

Mach diesen unvergesslichen Ausflug und erlebe die wahre Essenz der Huayhuash-Hochroute – eine Prüfung der Ausdauer, Resilienz und Bewunderung für die Pracht der Natur.

Die Kostenübersicht lautet wie folgt: Wanderwegsnahrung kostet pro Person 40 USD, während Eintrittsgebühren und Lagerplatzgebühren zwischen 50 und 70 USD pro Person liegen, je nach den spezifischen Lagern, die du besuchen möchtest.

Choose a language: