Medellín Reiseerfahrung: Detaillierte Eindrücke eines Besuchers

Das berühmte Viertel 13 Die Ironie des Vergleichs zwischen dem geschäftigen Treiben von heute und der Zeit, als Drogenbosse die Straßen beherrschten, ist fast greifbar. Nun vollgestopft mit Touristen, Händlern, die billige Tröpfchen verkaufen, und Selfie-Jägern, die an jeder Ecke nach dem perfekten Bild Ausschau halten, ist es schwer vorstellbar, dass dieselben Berge einst den Herrschern des Drogengeschäfts gehörten.

Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers
Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers

Diese mächtigen Figuren haben wahrscheinlich nie vorausgesehen, dass ihr Rückzugsort sich in einen Ort verwandeln würde, wo Instagram-famous Popsicles zu 8.000 kolumbianischen Pesos das Hauptattraktion werden würden.

Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers
Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers

Warum lassen mich Städte so verstört zurück? Es liegt an diesen sogenannten internetbekannten Fotospots – Orten, wo Menschen blindlings Fotos schießen, ohne zu verstehen, was sie einfangen. Ich habe den Auslöser auch viel zu oft gedankenlos gedrückt und mich damit selbst zu einer dieser namenlosen Touristen gemacht.

Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers
Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers

Wandernd in die ruhigeren Wohngebiete weiter oben auf dem Berg, fernab der Touristenmassen, zeigt sich ein völlig anderes Bild. Hier gibt es keine Souvenirläden oder gestellten Kulissen – nur junge Männer, die Ziegelsteine durch schmale Straßen schleppen, ein Mann, der unterschiedlich gemusterte Socken trägt, als wären es die neueste Modeerscheinung, und ein Convenience Store-Besitzer mit einem auffälligen Chinesentattoo.

Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers
Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers

Ich setzte mich hin, um einen Internet-famous Popsicle zu essen, der nur halb so teuer war wie sein Gegenstück verkauft unten am Hang, und unterhielt mich stockend mit dem Ladenbesitzer in gebrochenem Spanisch. Erst dann begann dieser Ort sich real, fest im Boden stehend und menschlich anzufühlen.

Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers
Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers

In Medellín sind Straßenaufführungen eine eigene Spektakelart. Die Künstler, oft unter Schweiß gebadet im sengenden Sonnenlicht, bitten nicht wie ihre mexikanischen Kollegen um Trinkgeld. Stattdessen verlieren sie sich völlig in ihrer Kunst, geben ihrem Herzen und ihrer Seele in jedem Ton oder jeder Bewegung Raum. Selbst Obdachlose hören zu, manchmal in ihren Besitz greifend, um etwas – eine Münze, ein Symbol – als Dank für eine wirklich genossene Vorstellung zu überreichen.

Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers
Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers

In dieser Stadt wurden meine vorgefassten Meinungen über die Menschheit Stück für Stück zertrümmert.

Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers
Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers

Im Herzen von Medellín hängt der Geruch von verbrauchtem Urin in der Luft, ein düsterer Hinweis auf die hier erlebten Kämpfe. Obdachlose sitzen mit gekreuzten Beinen auf den Bürgersteigen, begrüßen Passanten mit sarkastischer Humor: „Willkommen in meinem Wohnzimmer.“ Ein junger Vater geht neben seinem Sohn her, verkauft fünf leuchtend rote Lutscher. Überlebt er einfach, oder findet er Freude inmitten der Not? Eine Frage, die ich nicht beantworten kann, aber die mich trotzdem quält.

Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers
Medellín Reiseerlebnis: Eindrücke eines Besuchers

Diese Stadt ist rohe, unverfälschte Realität. So brutal ehrlich, dass sie mich lähmt, mich weigert, zu tief in das Leben ihrer Menschen einzudringen. Und doch ist es genau diese Authentizität, die Medellín unvergesslich macht.

Choose a language: