Medellín, Kolumbien 🇨🇴 — eine Stadt, wo der Duft von Blumen mit den Echos ihrer bewegten Vergangenheit mischt. Von der bunten Straßengrafik in Comuna 13 bis zu den Blüten, die jedes Eckchen zieren, ist dieser Ort voller Widersprüche, aber strahlt doch unübersehbarer Charme aus. Wenn du die Netflix-Serie *Narcos* gesehen hast, wirst du zweifellos von dieser lebendigen Metropole fasziniert sein.

Ich habe drei Tage in Medellín verbracht, aber es war viel zu kurz — es gibt einfach so viel zu entdecken. Ob du ein Fleischliebhaber bist, der köstliches Fleisch genießen möchte, ein Tänzer, der sich den Salsarhythmen hingeben will, oder ein Kunstfreund auf der Suche nach beeindruckenden Ausstellungen und malerischen Blicken, Medellín verspricht unvergessliche Erlebnisse. Das nächste Mal würde ich einen ganzen Monat dafür opfern, um alles zu genießen, was es zu bieten hat.

Die Stadt ist in zwei klar unterscheidbare Bereiche unterteilt: Comuna 13 und das Innenstadtkerngebiet.

Lassen wir uns mit Comuna 13 beginnen. Für die beste Erfahrung empfehle ich dringend, an einer kostenlosen Führungsführung teilzunehmen — einem dreistündigen geführten Abenteuer namens Zippy Tour. Obwohl die Tour selbst kostenlos ist, ist Trinkgeld üblich; ich gab 15 US-Dollar, weil mein Guide außergewöhnlich gut war. Meine Lieblingsführerin war Julieth (Bild 5), eine Einheimische, die im ehemals gefährlichen Slum von Comuna 13 aufgewachsen ist.

Ihre persönlichen Geschichten bringen die Verwandlung dieses Gebiets zum Leben und zeichnen ein lebhaftes Bild davon, wie es sich von einer berüchtigten Hochburg der Drogenbosse zu einem Mussbesuch entwickelt hat. Auf dem Weg wird sie dich zu einer lebhaften Hip-Hop-Performance (Bild 8) mitnehmen, bei der eine talentierte weibliche Rapperin auftreten wird, deren Moves sicherlich beeindruckend sind!

Die Tour endet mit einem Besuch eines verborgenen Dachterrasses, das atemberaubende Panoramablicke auf Comuna 13 bietet. Ein schneller Tipp: Nenne Pablo Escobar lokal nicht erwähnen, da viele Bewohner ihm gegenüber Misstrauen hegen.

Wenn du lieber allein unterwegs sein möchtest, gehe direkt zum Escalator Comuna 13, dem ikonischen Freiliftsystem, das als Symbol für die Renovierung des Viertels gilt. Nachdem du den Lift genommen hast, fotografiere dich mit der berühmten Statue (Bilder 1, 2, 3) für nur 10.000 COP. Sei darauf vorbereitet, dass du dein Telefon den Mitarbeitern übergeben musst — sie sind Experten darin, perfekte Fotos zu schießen!

Bild 4 zeigt die beliebte Treppe, die zum Lift führt, während Bild 6 die mit Graffiti bedeckten Wände zeigt, die Geschichten durch Kunst erzählen. Bild 7 zeigt das lebhafte Hip-Hop-Tanzareal oben am Lift, und Bild 9 zeigt die Rap-Performances, bei denen ich sogar auf die Tanzfläche gezogen wurde!

Anscheinend sind muskulöse Asiaten hier selten, daher verglichen sie mich scherzhaft mit Jackie Chan, bevor sie mich in ihre Routine einluden. Letztendlich darfst du das Restaurant oben (Bild 18) nicht verpassen — es ist authentisch, preiswert und absolut köstlich.
Nun zur Innenstadt-Führung. Beginne deine Reise an der Plaza Botero (Bild 13), die dem Museum Antioquia benachbart ist und das berühmte fetthäutige Skulpturenwerk von Fernando Botero beherbergt. Obwohl ich das Museum nicht betreten habe, da das Botero-Museum in Bogotá kostenlos ist, ist die Plaza selbst es wert, sich länger dort aufzuhalten.
In der Nähe findest du das Palacio de la Cultura Rafael Uribe, ein viergeschossiges architektonisches Juwel, das sich hervorragend zum Entdecken eignet. Denke daran — es ist sonntags geschlossen (Bilder 10, 11, 12).
Nächster Halt ist das Museum der Erinnerung (Bilder 14, 15), ein ergreifender Tribut an die Opfer des Konflikts in Kolumbien. Sei bereit, tief berührt zu werden von den machtvollen Geschichten innerhalb seiner Mauern.
Zuletzt schaue dir das moderne Kunstmuseum an, das ordentliche Ausstellungen bietet und einen tollen Ort zum Sonnenuntergang bietet. Es mag nicht das Hauptattraktion sein, aber seine entspannte Atmosphäre macht es zu einem wertvollen Stopp.
Als der Abend naht, darfst du die unvergessliche Erfahrung des Seilschwebebahnfahrens nicht verpassen! Beginne deine Reise, indem du die Metro nimmst und dich an der Acevedo Cra.63 Station absetzen lässt. Von dort aus steigst du in die P-Linie-Seilschwebebahn (wie in Bildern 16 und 17 gezeigt) ein, um atemberaubende Ausblicke auf die hellsten Sterne des Nachthimmels zu genießen.
Am besten ist es, wenn du innerhalb des Systems bleibst und nicht aussteigst, gibt es keine zusätzlichen Kosten. Bequemerweise fungiert die Metrokarte auch als Seilschwebebahnkarte. Sie kostet 11.000 COP, und jede Neuladung beträgt 3.400 COP — merke dir, Zahlung erfolgt nur bar!!!