Erkunde das Landschaftsgelände der drei Seen im Huayhuash-Gebiet in Südamerika, Peru (Zweiter Teil).

➡️ Wie man entscheidet, ob man für eine leichte Huayhuash-Rundwanderung bereit ist

Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)
Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)

⭐ Eine Kombination aus Hochgebirgs-Erlebnis und mehrstündigen Tageswanderungen über 20 km in nicht-hochgebirglichen Gebieten mit einem Höhenzuwachs von über 1000 Metern bildet die Grundlage. ⭐ Plane mindestens zwei Ein-Tages-Hochgebirgsakklimationstouren vor dem Huayhuash. Die ersten beiden Tage des Huayhuash sind weniger anspruchsvoll als Laguna 69. Wenn du ohne Höhenkrankheit dort durchkommst, besteht eine gute Chance, dass du auch den Huayhuash schaffst.

Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)
Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)

➡️ Meine Expeditionsteam kennenlernen

Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)
Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)

⭐ Unsere Gruppe bestand aus acht internationalen Mitgliedern (einem Deutschen, einem Franzosen, einem Brasilianer, zwei Schweden, einem Italiener, einem Amerikaner und mir selbst), zusammen mit einem Guide, einem Koch, zwei Maultiertreibern, zwei Pferden und zehn Eseln. ⭐ Der Guide wanderte die gesamte Strecke mit uns. Der Koch stand früh auf, um das Mittagessen zuzubereiten und setzte sich später in Bewegung, um uns mittags einzuholen und mit uns zu wandern. Die Maultiertreiber blieben bei den Packtieren; unsere Wege stimmten sich nur am Tag 1, 5 und 7 überein, waren ansonsten getrennt.

Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)
Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)

➡️ Übersicht über den Huayhuash-Reiseplan

Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)
Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)

⭐ Den Huayhuash-Rundweg normalerweise in 8 bis 12 Tagen abzuschließen, obwohl lokale Agenturen auch eine 5-tägige Halbrundreise anbieten. ⭐ Hier ist ein Überblick über meine 8-tägige Huayhuash-Epopöe: EINS ➡️ Tag 1: Abfahrt um 5 Uhr morgens, Ankunft am Startpunkt um 10 Uhr, und dann los zum Wandern. ZWEI ➡️ Tag 8: Aus den Bergen um Mittag raus und zurück ins Dorf um 17 Uhr.

Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)
Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)

DREI ➡️ Tagesroutine (Tage 2–7): Um 6 Uhr morgens geweckt von dem Guide, der uns heißes Tee direkt in unsere Zelte brachte – eine so herzliche Geste, dass sie uns Mut gab, unsere gemütlichen Schlafsäcke zu verlassen! 😉 6:40 Uhr Frühstück serviert. 7:15 Uhr Wir gingen los, während die Maultiertreiber unser Lager abbauten. Gegen Mittag genossen wir das von dem Koch vorbereitete Mittagessen, der es uns bis zu unserem Standort getragen hatte.

Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)
Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)

Um 15 Uhr erreichten wir das nächste Camp, wo die Maultiertreiber bereits unsere Zelte aufgebaut hatten. Um 16:30 Uhr wartete der Nachmittagstee auf uns. Um 18:30 Uhr gab es Abendessen mit Suppe, Hauptgang und Dessert. Um 20:30 Uhr Zeit zum Schlafen unter den Sternen – oder besser gesagt, in unseren Zelten. Zusätzlich erhielten wir täglich einen Snackbeutel mit Leckereien und frischem Obst.

Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)
Erkunde das Huayhuash-Dreiseenlandschaftsgebiet in Südamerika (Teil Zwei)

➡️ Ein Tag für Tag-Blick auf unsere Reise 😘😘

EINS ➡️ Tag 1: 8,78 km, +520 m Aufstieg, -470 m Abstieg, startend bei 4180 m, höchster Punkt bei 4700 m, Camping bei 4230 m. ⭐ Dies war der anstrengendste Tag des 8-tägigen Marsches für mich. Mit nur vier Stunden Schlaf in der Nacht davor, gefolgt von einer ermüdenden fünfstündigen Fahrt auf windigen Bergstraßen, die keine Ruhe boten, begann ich den Marsch völlig erschöpft.

Ich fühlte mich überwältigt und wollte fast aufgeben. 😫 Doch es gab einen Lichtblick – mein eigenes privates Zelt! Bis ich mitten in der Nacht plötzlich wach wurde und merkte, dass ich eigentlich einen Zeltgenossen hätte haben sollen, um Körperwärme zu teilen. Reue setzte ein. 😭

ZWEI ➡️ Tag 2: 11,33 km, +523 m Aufstieg, -582 m Abstieg, startend bei 4230 m, höchster Punkt bei 4753 m, Camping bei 4171 m. ⭐ Da ich am Vorabend früh geschlafen hatte, konnte ich etwas Ruhe nachholen, aber unerwartet entwickelte ich Kopfschmerzen. Besorgt, dass die Höhenkrankheit schlimmer werden könnte und eine Evakuierung nötig wäre, behielt ich meine Symptome im Auge.

Gott sei Dank war der zweite Tagesmarsch relativ machbar, sodass ich das Camp noch vor dem Mittagessen erreichte. Ich verbrachte den Nachmittag in der Sonne, döste ein wenig und fühlte mich erleichtert, als die Kopfschmerzen nachließen. Doch leider wartete wieder eine kalte Wachstunde auf mich in dieser Nacht. 😭

Aufgrund der Wortgrenzen wird diese Huayhuash-Anleitung in Teilen 1, 2 und 3 fortgesetzt. Bleibt dran für weitere Details in meinem Profil!

Choose a language: