50 Stunden Reise, um zu überleben | Erkundung der gefährlichsten Stadt der Welt

Einst berüchtigt als die gefährlichste Stadt der Welt, ist Medellín – Kolumbiens lebendige zweitgrößte Metropole – nur einen Katzensprung von der Hauptstadt Bogotá entfernt, mit einem Flug von nur 30 Minuten.

Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city
Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city

Lassen Sie mich überspringen, was Sie bereits überall im Internet finden können: 1. Die Stadt ist in sechs verschiedene Zonen unterteilt, nummeriert von 1 bis 6. Zone 6, bekannt für ihre Sicherheit und Wohlhabenheit, steht im krassen Gegensatz zur Comuna 13, einem Viertel in Zone 2, das zu einem Hotspot für Besucher geworden ist, die ihr farbenfrohes Straßenkunstwerk und ihre Transformationsgeschichte erkunden möchten.

Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city
Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city

2. Denken Sie sich Medellín als Kolumbiens Antwort auf Chongqing – eine geschäftige, bergige Stadt, wo steile Hügel und gewundene Straßen das städtische Landschaft prägen. 3. Fleischliebhaber jubeln! Hier ist Steak budgetfreundlich, ein regulärer Schnitt kostet etwa 100 Pesos und ein T-Bone um die 200. Während die Geschmäcker variieren, gilt das herzhafte Peisá – ein Teller voller Bohnen, Reis, Bananen und Fleisch – weitgehend als nationales Gericht, wie im letzten Bild zu sehen.

Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city
Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city

4. Für den Transport stehen sowohl Uber als auch Didi zur Verfügung, wobei Letzterer oft etwas bessere Preise bietet. 5. Im Gegensatz zu seinem rauen Ruf ist Medellín nicht annähernd so gefährlich, wie viele es sich vorstellen. Nachdem ich durch Panama und Medellín gereist bin, habe ich festgestellt, dass die Gefahren oft übertreiben werden.

Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city
Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city

Touristen besuchen selten die weniger angenehmen Slums von Zonen 1 und 2, und Vorsicht walten lassen, indem man späte Ausflüge vermeidet, sorgt dafür, dass das Erlebnis reibungslos verläuft. 6. Etwa zwei Stunden Fahrt (eine entspannte 80 km entfernt) liegt Guatapé, eine Mussbesichtigung. Obwohl das Bergland aufgrund des Mangels an Autobahnen den Reiseverkehr verlangsamt, ist dieses Juwel Kolumbiens – oft als „Tausend Inseln“ bezeichnet – mit seiner beeindruckenden Felsformation, die sich lohnt zu erklimmen, einen Besuch wert.

Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city
Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city

Nach dem Aufstieg spazieren Sie durch das charmante, regenbogenfarbene nahegelegene Städtchen. 7. Kaffee und Blumen gelten als lokale Spezialitäten, und die Stadt bietet zahlreiche trendy Restaurants. Ich habe einige Empfehlungen in den Screenshots zusammengestellt, für Ihren Komfort. Wenn Sie ein Kaffeefan sind, überlegen Sie sich, eine Tüte Bohnen zu kaufen, aber Achtung – sie haben typischerweise die charakteristische Säure südamerikanischer Sorten.

Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city
Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city

8. Falls Zeit erlaubt, machen Sie einen Abstecher nach Cartagena, wo die türkisen Wasser des Karibischen Meeres atemberaubende Landschaften malen. Und vergessen Sie nicht die farbenfrohe Seeschau in der Nähe von Bogotá, die in nur einer Stunde Flugzeit erreichbar ist.

Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city
Traveling 50 hours to survive | Exploring the world's most dangerous city
Choose a language: